Login OnlineBanking
Natascha Scheffel (links) und Susanne Scholz auf der Gala in Würzburg

Wir sind Bank des Jahres 2025 und stolz auf diese Auszeichnung. 

Wir, die Waldeck-Frankenberger Bank eG wurden am 13. September 2025 im Rahmen einer feierlichen Gala in Würzburg zur „Bank des Jahres 2025“ gekürt. Die Auszeichnung erfolgte im Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“, der von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergeben wird und zu den renommiertesten Wirtschaftspreisen Deutschlands zählt. Unsere Bank setzte sich gegen zahlreiche Mitbewerber aus den Regionen Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen, Sachsen und Berlin/Brandenburg durch.
 
Besonders hervorgehoben wurde das langjährige und nachhaltige Engagement unserer Bank für den Mittelstand in Waldeck-Frankenberg. Die Jury würdigte die drei zentralen Prinzipien: Partnerschaft auf Augenhöhe, nachhaltige Finanzierungsstrategien und lösungsorientierte Beratung - ganz im Sinne unseres Slogans “Willkommen bei uns”. Diese Werte prägen nicht nur die tägliche Arbeit unserer rund 360 Mitarbeitenden, sondern auch die strategische Ausrichtung. “Wir sind nicht mehr der altbackene Kreditgewährer aus der Vergangenheit. Wir haben uns entwickelt zum Sparringpartner für Themen, die weit über die Kreditvergabe hinausgehen – von Instrumenten zur Mitarbeiterbindung über Nachfolgeberatungen bis hin zur Vermögensplanung der Gesellschafter”, so unser Co-Vorstandsvorsitzender Carsten Hohmann.
 
Mit einem verwalteten Vermögen von rund 3,3 Milliarden Euro betreuen wir, die Waldeck-Frankenberger Bank eG etwa 85.000 Privat- und Firmenkunden. Die regionale Verwurzelung zeigt sich nicht nur in der persönlichen Nähe zu den Kunden, sondern auch in der aktiven Förderung der Gemeinschaft. Jährlich fließen rund 300.000 Euro in soziale und gesellschaftliche Projekte vor Ort.
 
Die Fusion der Waldecker Bank und der Frankenberger Bank im Jahr 2023 markierte einen Meilenstein. Sie stärkte die Position unserer Bank als gewichtiger Partner des Mittelstands und der Privatkunden. Das Eigenkapital stieg auf nunmehr über 220 Millionen Euro und erweitert so die Kreditvergabekapazität. Gegen den Trend steigerten wir auch in 2025 ihre Kreditvergabe um mehr als 10 % und ermöglichten damit auch Investitionen der regionalen Unternehmen. Darüber hinaus begleiteten wir auch Investitionen aus dem Hessischen Investitionsfonds.
 
Die Nominierung für den Wettbewerb erfolgte durch den Magistrat der Stadt Frankenberg (Eder) – ein deutliches Zeichen für die hohe regionale Wertschätzung und die enge Verbundenheit unserer Bank mit der Heimat.
 
Die Auszeichnung wurde stellvertretend von unseren Kolleginnen Natascha Scheffel und Susanne Scholz entgegengenommen. “Die Auszeichnung macht mich sehr stolz und zeigt auch die Entwicklung unserer Unternehmenskultur. Ohne unseren Zusammenschluss hätten wir das so schnell sicherlich nicht hinbekommen. Die Auszeichnung zur Bank des Jahres motiviert auch unsere Mitarbeitenden”, so unser Co-Vorstandsvorsitzender Mario Seitz.

Auf dem Foto von link: Natascha Scheffel und Susanne Scholz auf der Gala in Würzburg, Fotonachweis © Susanne Kurz | Oskar-Patzelt-Stiftung