Kontomodell-Vergleich

Nutzen Sie viel, profitieren Sie mehr!

Mit dem Girokonto bieten wir Ihnen einen idealen Wegbegleiter für Ihre Kontoführung. Die folgende Übersicht dient Ihnen zum Vergleich der in den einzelnen Kontoarten enthaltenen Leistungen. Eine detaillierte Übersicht über die Leistungen und Preise können Sie unserem Preis- & Leistungsverzeichnis entnehmen.

Für die Nutzung unserer Finanzdienstleistungen werden Sie zusätzlich belohnt. In den unten abgebildeten Kategorien können Sie Vorteilspunkte sammeln und dadurch einen Preisvorteil auf die Kontoführung Ihres Girokontos erhalten. Je mehr Finanzdienstleistungen Sie bei uns nutzen, desto mehr Vorteilspunkte erhalten Sie. Mit jedem zusätzlichen Finanzprodukt sind Sie besser versorgt und generieren weitere Punkte für Ihren Hausbank-Status.

Sie haben jederzeit Überblick über Ihren persönlichen Status – per Online-Banking oder bei Ihrem Berater.

Ab wann erreichen Sie welchen Status?

Bronze-Status bereits mit Ihrem Girokonto erreicht
Silber-Status ab 2 Vorteilspunkten
Gold-Status ab 3 Vorteilspunkten
Platin-Status ab 4 Vorteilspunkten
    Business Premium Business Komfort Business Klassik

 

Grundpreis p.M.

Bronze 39,90 Euro 17,90 Euro 9,90 Euro
Silber 34,90 Euro 12,90 Euro 4,90 Euro
Gold 29,90 Euro 7,90 Euro 0,00 Euro
Platin 20,00 Euro 0,00 Euro 0,00 Euro
Umweltaufschlag, ohne Freischaltung ePostfach 1,50 Euro 1,50 Euro 1,50 Euro

 

 

 

Buchungen

Barein-/auszahlung an der Kasse 4,00 Euro 4,00 Euro 4,00 Euro
Barein-/auszahlung am eigenen Automaten 1,50 Euro 1,50 Euro   1,50 Euro
Beleghafte Überweisung 2,50 Euro 2,50 Euro 2,50 Euro
Bediente/telefonische Überweisung 4,00 Euro 4,00 Euro 4,00 Euro
SB-Terminal-Buchung 1,50 Euro 1,50 Euro 1,50 Euro
Beleglose Buchung
(Lastschrift, Gutschrift, Dauerauftrag)
0,15 Euro 0,30 Euro 0,45 Euro
Online-Überweisung
(elektronisch übermittelt)
0,07 Euro 0,14 Euro 0,21 Euro
Kontoauszug Postversand/SB-Drucker (1x p. Monat) Ja Ja Ja
Zusätzliche Auszüge 1,50 Euro 1,50 Euro 1,50 Euro
Ausgabe einer girocard (Bankkarte) 9,90 Euro 9,90 Euro 9,90 Euro

So sammeln Sie Punkte:

Konditionen bei Inanspruchnahme der eingeräumten Kontoüberziehung
Dispositionskredit 1
(eingeräumte, unbefristete Überziehungsmöglichkeit)

Sollzins:

11,99% p. a.

Geduldete Überziehung (Überziehungszins)
(den Dispo übersteigende oder vorübergehend geduldete Kontoüberziehung)

Sollzins:

16,99% p. a.

Damit Sollzinsänderungen bei Ihrem Girokonto für Sie immer nachvollziehbar sind, gilt untenstehende Regelung 2

Bereitstellungsprovision

für den nicht in Anspruch genommenen Teil der Kreditlinie

Geschäftsvolumen Bereitstellungsprovision
ab 2.500 TEUR 0,30 % p.a.
ab 1.000 TEUR 0,40 % p.a.
ab 500 TEUR 0,50 % p.a.
ab 250 TEUR 0,60 % p.a.
ab 100 TEUR 0,70 % p.a.
ab 25 TEUR 0,80 % p.a.
ab 0,01 TEUR 0,90 % p.a.

Banking-Software zu Ihrem Geschäftskonto

Bankgeschäfte mittels Banking-Software mit EBICS und FinTS

Als Geschäftskonto-Inhaber stehen Ihnen bei der Nutzung einer Banking-Software zwei Übertragungsverfahren für das OnlineBanking zur Verfügung.

EBICS

  • Verfahren für alle Bankkonten ("multibankfähig")
  • Schnelle Übertragung auch großer Datenmengen
  • Standortunabhängige Freigabe von Aufträgen
  • Euro-Überweisung und Euro-Lastschrift möglich

 

FinTS (ehemals "HBCI")

  • Verschlüsselte Übertragung über das Internet
  • Legitimation per TAN und elektronische Unterschrift
  • Euro-Überweisung möglich

Bankgeschäfte mittels PIN-TAN-Verfahren

Das Verfahren mit Persönlicher Identifikationsnummer (PIN) und Transaktionsnummer (TAN) ist eine bewährte Methode, mit der Sie im OnlineBanking Aufträge erteilen können. Mit dem PIN-TAN-Verfahren erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte online direkt über unsere Website auf unserer Online-Banking-Plattform. Eine eigene Software brauchen Sie dafür nicht.

Bankgeschäfte mittels Banking-App

Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte, wann und wo Sie wollen. Mit unserer Banking-App haben Sie Ihre Finanzen im Griff – und in der Hosentasche. Egal ob unterwegs, in Ihrer Firma oder zu Hause, mit den mobilen Services greifen Sie jederzeit auf Ihr Konto zu.

Elektronischer Kontoauszug im OnlineBanking

Profitieren Sie beim OnlineBanking von einem Plus an Komfort und Sicherheit: In dem gesicherten elektronischen Postfach auf der Online-Banking-Plattform erhalten Sie automatisch in einem festgelegten Rhythmus Kontoauszüge, Rechnungsabschlüsse und Nachrichten von Ihrer Waldeck-Frankenberger Bank eG. Sollten Sie buchführungspflichtig sein und den elektronischen Kontoauszug für Ihr Rechnungswesen nutzen, unterliegt dieser handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Sie sollten sich bei einem Angehörigen der steuerberatenden Berufe informieren, was im Falle des Bezugs von elektronischen Dokumenten, wie zum Beispiel Kontoauszügen, zur Erfüllung dieser Pflichten zu beachten ist. Verknüpfen Sie den elektronischen Kontoauszug direkt mit Ihrer Buchhaltung, um beispielsweise den Abstimmungsaufwand in der Debitorenbuchhaltung zu reduzieren.

Weitere Leistungen zu Ihrem Konto

Erfolgreicher Zahlungsverkehr – deutschlandweit und grenzüberschreitend

Ein reibungsloser Zahlungsverkehr – auch über Landesgrenzen hinaus – ist Voraussetzung für gute Geschäftsbeziehungen. Für alle Zahlungen

  • im Inland,
  • in EU- und EWR-Staaten und
  • in sogenannte Drittstaaten

können Sie seit Anfang 2008 die SEPA-Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften nutzen, die in der EU nunmehr Standard sind.

Für alle Zahlungen im internationalen Zahlungsverkehr,

  • die in Länder außerhalb der EU und des EWR gehen,
  • die in Schweizer Franken (CHF) in die Schweiz gehen,
  • deren Überweisungsbetrag nicht in Euro angegeben wird,
  • bei denen Sie nicht IBAN und BIC verwenden oder
  • für die Sonderwünsche bei der Ausführung bestehen

unterstützen wir Sie.

Finanzieller Spielraum für Ihr Unternehmen

Ergänzend zu Ihrem Geschäftskonto erhalten Sie mit einem Betriebsmittelkredit finanziellen Spielraum. Damit können Sie einfach Waren, Rohstoffe oder Vorräte finanzieren. Ebenso können Sie Skontovorteile konsequent ausnutzen. Bei der Kontoeröffnung prüfen wir auf Wunsch gerne Ihren Antrag für einen Betriebsmittelkredit.

Lohn- und Gehaltszahlungen abwickeln

Führen Sie die Lohn- und Gehaltszahlungen über Ihr Geschäftskonto termingerecht aus, unabhängig davon, bei welcher Bank Ihre Mitarbeiter sind.

  1. Voraussetzung zur Einräumung dieses Kreditrahmens (eingeräumte Kontoüberziehung): Volljährigkeit, Regelmäßiger monatlicher Lohn- oder Gehaltseingang, Positive Schufa-Auskunft
  2. Der Sollzinssatz setzt sich zusammen aus einem Referenzzinssatz, dem durchschnittlichen 3-Monats- Euribor, zuzüglich einem Aufschlag in Höhe von 11,25 % für Privatkunden. Die Überprüfung und Anpassung des 3-Monats-Euribors erfolgt monatlich, die Veröffentlichung erfolgt zum Beispiel auf der Internetseite der Bundesbank und ist damit jederzeit nachvollziehbar.
    Die Waldeck-Frankenberger Bank eG ist nach dem nachfolgend beschriebenen Verfahren berechtigt, den Sollzinssatz zu erhöhen und in gleicher Weise verpflichtet, den Sollzinssatz zu senken. Die Berechtigung und Verpflichtung der Bank zur Sollzinssatzänderung orientiert sich an einer Veränderung des Referenzzinssatzes. Referenzzinssatz ist der Durchschnittssatz des EURIBOR Dreimonatsgeldes, der jeweils für den vorausgehenden Monat in den Monatsberichten der Deutschen Bundesbank veröffentlicht ist. Die Entwicklung des Referenzzinssatzes wird die Bank regelmäßig monatlich jeweils zum Ultimo überprüfen. Hat sich zu diesem Zeitpunkt der Referenzzinssatz gegenüber seinem maßgeblichen Wert um mindestens 0,25 Prozentpunkte bei Vertragsabschluss verändert, wird die Bank den Vertragszins entsprechend anpassen (Zinsgleitklausel).